Vorträge PaxTerraMusica24

2024-07-07  •  No comments  •  hgrunst

100%
0%
You must sign in or sign up to continue.
1 vote

"Wisch-App" von Freunde der Demokratie

2024-02-26  •  No comments  •  hgrunst

Es wird hin und wieder bemängelt, das wir, das Testerteam nur immer Consul päferieren. Das ist so nicht richtig, wir bieten ca. 7 Alternativen an und testen immer weiter und stellen die für gut befundenen Applikationen vor. Das bedeutet VIELFALT. Allem gemeinsam ist die einfache Bedienbarkeit von JEDERMANN.... Seit dabei und unterstütze Themen der Basisdemokratie auch hier:

Wisch & Consul ist ein Dream Team! Wisch-App für die Bürgerbeteiligung und Consul für die Problem - Nachbearbeitung und Mitmachplattform für die Bürger…. Bitte denkt mal darüber nach wie man Übergabepunkte schaffen kann. Wisch-App hat ja auch auf dem Server die Daten wunderbar aufbereitet und dürfte dann aus Consul heraus auch angesteuert werden als Backup-Info in externen Links.

Meine Idee dazu ist die Gemeinden als Mitmachen-Plattform mit Consul auszustatten, quasi als Fenster der lokalen Nachbearbeitung nach Wisch - App Ergebnissen….. 

Vorstellung Wisch-App von: Freunde der Demokratie.....  Bei notwendiger Aktivität freuen wir uns auf Vorschläge, die letztendlich in Abstimmung durch den Basisdemokraten ermöglicht werden. Nachhaltig unter Einbeziehung des Bürgers mittels Daumen hoch und Daumen runter eine erste Einschätzung. Nach Diskussion den Vorschlag und Abstimmungen, als Stimmungsbild für den Gemeindrat, der wiederum mittels Wisch-App bewertet wird! Eben Dream Team Consul + Wisch-App

100%
0%
You must sign in or sign up to continue.
1 vote

Die 5-Stunden Woche

2024-04-12  •  No comments  •  hgrunst

Ist eine 5 Stunden Woche möglich? Was meint Ihr? Vorgetragen von Darwin Dante 

 

100%
0%
You must sign in or sign up to continue.
1 vote

Duplikat (wird bearbeitet)

2024-06-06  •  No comments  •  20038326

Vorschalten der Säulen

0%
0%
You must sign in or sign up to continue.
No votes

Die Säulen der Basis als Wertekonstruktion

2024-06-06  •  1 comment  •  20038326

https://db-lv-bayern.free-planet-earth.org/debates/18-bundesweite-vernetzung-satzungsanderung-protokoll-25-04-2024

Die Säulenbeauftragten vor dem Bundesschiedsgericht einsetzen Träume und Versionen sind wichtig. Ich weiß nicht, ob es im (sozialen) Leben des Einzelnen überhaupt "Umwege" gibt. Für das Politische vielleicht. Beides lässt sich jedoch nicht trennen. Der natürlichen Geburt, durch die der Mensch die Fähigkeit erlangt, neu anfangen zu können, folgt nach Hannah Arendt eine zweite Geburt, nämlich der Eintritt in die soziale Welt durch das eigene Handeln. Jedes Handeln, wie unbedeutsam es auf dem ersten Blick auch erscheint, hat immer auch eine politische Dimension, die von vielen nur nicht als politisch wahrgenommen wird. Die Welt stellt das „Zwischen“ dar, das die Menschen gleichermaßen verbindet wie trennt. Die verbindenden Bezüge werden durch das öffentliche Handeln geschaffen, mit dem jeder Einzelne in die Welt des Sozialen (des Politischen) eintritt – und hierbei zugleich seine ganz eigene Perspektive oder Weltsicht einbringt, die ihn von allen anderen unterscheidet (Pluralismus).Was bereits verschwand oder was zu schwinden droht, erleben wir tagtäglich im Kleinen wie im Großen. Umso entscheidender ist und auch sein wird, ist wie wir wieder eine pluralistische Gesellschaft schaffen können, ohne die von Freiheit nicht die Rede sein kann. Ich kann es nicht genug betonen: Es gibt kein Innen und Außen. Es ist eins. Wirkliche Veränderungen können stets nur von hier und jetzt bei jedem Einzelnen beginnen. Meute wird es immer geben. Auch passive Mitläufer werden immer ihren Platz finden. Die Frage bzw. die Herausforderung ist, wann und wo man beginnt, seine Stimme zu erheben und wieviel Platz man ihnen zu lassen bereit ist und lässt. Alles andere ergibt sich.

Säule der Achtsamkeit--->>> 🟥 Workshops der Achtsamkeit bei sich selbst und im Miteinander? Nur für Mitglieder oder auch für Außenstehende?  

100%
0%
You must sign in or sign up to continue.
1 vote

Bundesweite Vernetzung Satzungsänderung Protokoll 25.04.2024

2024-05-17  •  No comments  •  hgrunst

Protokoll Mitglieder Zoom 25.04.2024 20-220 Uhr

 

Bundesschiedsgericht:  

Partei ohne Bundesschiedsgericht ( Stellungnahme von Michael Bentele BaWü )

  • Ausscheiden des BSchG ist problematisch
  • Neuwahl auf dem nächsten Bundesparteitag
  • Anwälte und Beisitzer suchen
  • Ohne Bundesschiedsgericht geht es nicht

Wie bekommen wir ein Bundesschiedsgericht

  • Struktur des Bundesschiedsgericht
  • PartG Abs. §1(1); Zwingendes Recht, wir müssen Schiedsgerichte haben
  • KV-Vorstände anschreiben, ob es geeignete Kandidaten gibt
  • To Do Liste schreiben
  • Mitglieder erfassen, ihre Berufe und Kontaktdaten ( Bundes - Plattform)
  •  AG Recht vorbereitende Arbeiten für das BSchG und eine Rundmail an alle geeigneten Mitglieder Basis Bund hat das schon aufgegriffen
  • Gründung einer juristischen Gruppe, ehrenamtlicher Stab (Auswerten von Post, Zusammenfassung und Aufbereitung von Fällen) – ist vom BuVo in Arbeit
  • Satzungsänderung nötig (Helmut Grunst)  Quellenangabe: AW-Sandra Basis Bund hat dies aufgegriffen..... 
  • Fehler aufarbeiten, warum hat es nicht funktioniert? Den weg für die nächsten vorbereiten. Inhaltverzeichnis Wolfgang Boswick
  • Klare Aufgabenbeschreibung/Anforderungsprofil (Doris Dubiel)
  • Mediatoren/Konfliktlösungen (Basis Bund)
  • Bildungsangebot Gruppenprozesse (Sarah M-K und Michael B schreiben eine Mail an den Bund)
  • Angemessenen Stundensatz für die Arbeit
  • Verbindlichkeiten der Entschlüsse besser regeln (Wie können wir das machen)
  • Satzungsänderung §05 (2) ggf. anpassen, die Befähigung zum Richteramt. (Basis Bund)
  • Psychologische Beratung als Vorschlag analog zu den Mediatoren (Fachkräfte evtl 500€)
  • Ggf. Änderung der Schiedsordnung bzw. Abweisung von Fällen (Basis Bund / Vernetzungsgruppe / AG ??)
  • Gewaltenteilung (Executive und Judikative / Ordnungsmaßnahmen / Aufschlüsselung oder Themensammlung der Aufgaben wo sich das so bemerkbar macht) 
  • Klärung von Machtmissbrauches/Vermeidung und Ursachenklärung (Evelin G.)
  • Quellenangabe: Protokoll Mitgliederzoom.pdf 2024-04-25 (Doris)  
  • Verabredung Aufgaben Verteilung Author: dieses Aufgabenverteilung https://diebasis.wiki/wiki/Benutzer:Hgrunst„Basisdemokratie" ist ein Weg der "Direkten Demokratie" im Innerparteilichen Umgang der Mitglieder miteinander, die unter Berücksichtigung der Wahlgesetze in den einzelnen Bundesländern die Maximalmögliche Willensbildung Direktdemokratisch innerparteilich zulässt in permanenter Weiterentwicklung"
  • Begründung: „Basisdemokratie“ wird endlos beschrieben mit Adjektiven (Säulen) und innerparteilichen Eigenschaften und Handlungsweisen, nicht jedoch in kurzer knackiger Selbstdarstellung des Seins, wie im Außen tagtäglich abgefragt wird. Eine Festlegung auf eine Begrifflichkeit des Selbstverständnisses ist mehr als Überfällig! ...und wird hier als Vorschlag zur Abstimmung auf dem nächsten BuPa als geschützter Begriff eingebracht. „Basisdemokratie“ ist bislang von dieBasis nicht definiert. Eine Definition sollte aufgrund des Istzustandes nachgeholt werden und als Form einer Direkten Demokratie als Innerparteilicher Lösungsweg beschrieben werden. Gegenanträge ?

    Noch kürzer: Basisdemokratie kommt ohne Stellvertreterrecht aus! Du bist dieBasis! Ergo mach es oder lass es! Ohne Abstimmung geht nix, läuft nix und ohne Regeln ist es noch nicht mal Anarchie, denn die ist nur die Ablehnung von Herrschaft, nicht die Ablehnung von Regeln....  
  • https://db-lv-bayern.free-planet-earth.org/debates/15-warum-mehr-direkte-demokratie-und-oder-basisdemokratie-sk-osk

 

100%
0%
You must sign in or sign up to continue.
1 vote

H5N1-Neuer-Impf-Terror-im-Anmarsch!

2024-07-06  •  No comments  •  hgrunst

Zurück zum Lockdown?

  • Die WHO warnt eindringlich vor einer neuen dunklen Bedrohung, gegen die das Corona-Virus wie ein Kindergeburtstag wirken soll. Und wer hätte das gedacht: Die Bundesregierung springt natürlich drauf an von Wim Lukowsky
  • Obwohl die Vogelgrippe bereits vor über 60 Jahren entdeckt wurde, wird das Virus derzeit zum nächsten Pandemiekandidaten hochstilisiert. Dabei hat nicht einmal die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Beweise für die zwischenmenschliche Übertragbarkeit der Vogelgrippe. Dennoch warnen einschlägige Experten, darunter unter anderem der Virologe Christian Drosten, vor der Gefährlichkeit des H5N1-Virus für den Menschen.
  • In den letzten Monaten häuften sich die Meldungen über Geflügelpest-Ausbrüche in den USA. Auch in Deutschland wurde am Dienstag ein Fall in Niedersachsen bekannt, bei dem es sich um den Ausbruch der Mutation H7N5 handeln soll. Die Folge: 1,3 Millionen Tiere werden für die nächsten drei Wochen isoliert, eine Schutzzone mit einem Radius von drei Kilometern wurde eingerichtet, in dem die Tiere nicht transportiert oder aus ihren Unterbringungen gelassen werden dürfen, 91.000 Legehennen wurden aus Vorsicht vor weiteren Ansteckungen getötet.
  • Übertragungen auf den Menschen sind währenddessen in Deutschland nicht bekannt. Dennoch warnt Drosten im RND, die aktuelle Entwicklung könnte „schon der Anlauf zu einer nächsten Pandemie sein, den wir hier live mitverfolgen.“ Auch auf politischer Ebene werden die ersten Maßnahmen ergriffen: Am 22. Februar empfahl die Europäische Arzneimittelagentur EMA bereits zwei H5N1-Impfstoffe von der Firma Seqirus für die Zulassung, es fehlt nur noch die Zustimmung durch die EU-Kommission. Bei beiden Impfstoffen handelt es sich um Proteinimpfstoffe (Apollo News berichtete).

40 Millionen Impfdosen mehr – wofür?

  • Anfang Juni wurde bekannt, dass 15 europäische Staaten zusammen 665.000 Impfdosen bestellt haben. Außerdem sicherten sie sich die Option auf weitere 40 Millionen Impfdosen. Mit den zunächst bestellten 665.000 Impfdosen sollen bei Bedarf Personen, die mit Geflügel in Kontakt stehen, geimpft werden. Deutschland hat sich an der gemeinsamen Bestellung des Impfstoffs nicht beteiligt, kann aber jederzeit eigenständig Impfstoff ordern.
  • Mit den 665.000 Impfdosen sollen vor allem Arbeiter in der Landwirtschaft und Tierärzte oder ähnliche Berufsgruppen immunisiert werden. Wozu in dem Vertrag, der auf maximal vier Jahre datiert ist, eine Option auf weitere 40 Millionen Impfdosen festgehalten ist, bleibt aber fraglich. Denn: Seit 2003 bis Februar dieses Jahres haben sich gerade einmal 887 Menschen mit der Vogelgrippe infiziert. Und laut Robert-Koch-Institut gibt es „derzeit weltweit keine Hinweise für eine fortgesetzte Mensch-zu-Mensch-Übertragung mit aviären Influenzaviren“, also der Vogelgrippe.
  • Wovor warnen also Drosten und Co., wenn sie von dem nächsten Pandemiekandidaten sprechen? Und warum hält sich die EU die Möglichkeit bereit, 40 Millionen Impfdosen gegen das Virus zu bestellen? Die Vogelgrippe ist keine neue Erscheinung. In den vergangenen Jahren mussten weltweit Geflügelfarmen immer wieder mit Ausbrüchen kämpfen und die eigenen Tiere töten, auch in den vergangenen Monaten gab es in Deutschland einige Fälle. In den USA sorgt derweil eine andere Entwicklung für Aufsehen: Das Virus wurde seit März vermehrt bei Milchkühen nachgewiesen.
  • 132 Herden in zwölf Bundesstaaten sollen von der Vogelgrippe betroffen sein. In diesem Zusammenhang infizierten sich laut der US-Gesundheitsbehörde Centers for Disease Control and Prevention (CDC) drei Personen mit dem Virus. Genau damit argumentieren jetzt Wissenschaftler: Erstmals ist das Virus nicht nur auf ein Säugetier übergesprungen, sondern habe sich dort als ansteckend erwiesen und könnte zudem wegen der Verarbeitung der Rinderprodukte auch für den Menschen gefährlich werden. Laut CDC wird das Gesundheitsrisiko für die Gesamtbevölkerung derzeit dennoch als gering eingestuft. Und auch in verarbeiteten Milchprodukten konnte H5N1 nicht nachgewiesen werden, nur für Rohmilch bestehe ein gewisses Ansteckungsrisiko, meinen Forscher im amerikanischen Journal of Virology.

Experten warnen vor „neue Dynamik“

  • Im ZDF sah der Präsident des in Deutschland zuständigen Friedrich-Loeffler-Instituts, Professor Martin Beer, zwar noch keine eindeutige Pandemiegefahr, aber mahnte, dass „man jetzt die Dinge beobachten“ und „die Verbreitung im Rind“ stoppen müsse. Andere Experten werden da wesentlich konkreter und ziehen bedrohliche Schlüsse aus dem Ausbruch bei Kuhherden.
  • Denn: dass das Virus auf eine andere Spezies, also vom Geflügel auf das Rind übergreift, sei eine „neue Dynamik“, mahnte etwa der Epidemiologe Timo Ulrichs bei ntv. Diese Entwicklung sei also auch für eine Übertragung auf den Menschen denkbar. Und „da ist die Überlebenswahrscheinlichkeit nur 50 Prozent“, mahnt Ulrichs – unterschlägt aber, dass es in den vergangenen 20 Jahren nicht einmal 1.000 Infektionen gab. Von den bis Februar registrierten 887 erkrankten Personen starben laut WHO 462 Menschen, also etwa 52 Prozent.
  • Ein Lösungsvorschlag des Epidemiologen: Impfungen für die Kühe. Auch Drosten hatte dieses Gedankenspiel bereits in den Ring geworfen. Laut Ulrich könnte man dann auch die Informationen über das Virus nutzen, um „möglichst schnell“ neue Impfstoffe für den Menschen zu entwerfen. In den USA wird das bereits Realität: Das Pharma-Unternehmen Moderna, das bereits durch seinen Covid-Impfstoff Bekanntheit erlangte, sicherte sich die finanzielle Unterstützung über 176 Millionen Dollar von der US-Regierung für neue Vakzine zu. Damit könnte neben dem von Seqirus entwickelten Proteinimpfstoff bald auch das erste mRNA-Präparat in die Startlöcher gehen.
0%
0%
You must sign in or sign up to continue.
No votes

Gesetze zur bürgerkontrollierten Demokratie in Thüringen (Standort Entwurf)

2024-07-27  •  1 comment  •  hgrunst

Artikel 1: Die Verfassung des Freistaats Thüringen vom 25. Oktober 1993, zuletzt geändert durch Gesetz vom 21. Mai 2024 (GVBl. S. 89), wird wie folgt geändert:   

  • Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=SYOWYUXqW0k

  • Änderungsvorschäge bitte in den Kommentaren vermerken. Über Daumen hoch für Zustimmung und Daumen runter für Ablehnung freuen wir uns.

  • Für eine Enthaltung haben wir auch einen Kommentar eingefügt.

  • In den Kommentaren können auch Wertungen eingegeben werden, die ebenfalls mit Daumen hoch gewertet werden und somit mit den positiven und negativen Daumen multipliziert werden können.

  • Link zum gleichlautenden Vorschlag 

  • Link zum QR-Code des Vorschlags

  • Link zum QR-Code der Diskussion

  • Themensammlung Tourplan Demokratietour Ralf Ludwig (Inhaltsverzeichnis Diskussionsbereich)

    • https://youtu.be/BcUretY_UBY?si=zPHrE1DBE96vsRla 4.8.24 (Standort)

    • https://www.youtube.com/watch?v=QMYa99D2znw 12.08.2024 Demokratie - Tour mit Ralf Ludwig in Plauen Teil 1

    • https://www.youtube.com/watch?v=S9xUSpZFwHQ&t=614 12.08.2024 Demokratie - Tour mit Ralf Ludwig in Plauen Teil 2

    • https://youtu.be/PXvNpX-ZNI8?si=U1RMJZ0pBJq_3jh3 07.08.24 Bautzen  Direkte Demokratie durch Verfassungsänderung | Ralf Ludwig | Demokratie-Tour

100%
0%
You must sign in or sign up to continue.
2 votes

Consul Democray Abstimmung

2024-10-26  •  1 comment  •  hgrunst

 

100%
0%
You must sign in or sign up to continue.
2 votes

Diskussion Abstimmungsthema nach Abstimmungsleitfaden

2025-01-29  •  1 comment  •  hgrunst

Abstimmungsvorschlag  Word Text struckturiert mit:

  • Powerpointlink Keynotelink (Dokumente werden runter geladen)  
  • PDFDokument verlinkt (Dokumente werden angezeigt für Mitglieder die abstimmen und für das Redaktionsteam mit gleicher Mailanmeldeadresse. Die können hier direkt editieren.  
  • Es funktionieren auch andere Links aus Telegram: https://t.me/koppreport/95652 oder Rundfunkalarm m-tj179 oder auch als Protokoll Verlinkung: FdD_Ergebnisprotokoll_22.01.25 oder auch einfach Abstimmungen Abstimmungsthema Taurus aus der Demokratieapp.de 
  • Abstimmung Daumen HOCH Zustimmung / Daumen RUNTER (nicht ganz gelungen)  
  • Abstimmung Sequentiel Seitenangabe mir #Seite in Kommentar und Bewertung mit Daumen hoch oder runter...
100%
0%
You must sign in or sign up to continue.
1 vote

Würdigung der RKI Protokolle als Beweismittel (ungeschwärzt)

2024-08-12  •  No comments  •  hgrunst

Gerichtliche Reaktionen auf die RKI-Protokolle

Landesrecht unterliegt nicht dem gesetzlichen Richter, sondern politischen Faschisten nach Ansicht der Redation

  • Verwaltungsgericht Baden-Württemberg: "Der Beweisantrag Nr. 4 der Antragstellerin, die ungeschwärzten Protokolle der Sitzungen des COVID-19-Krisenstabs des RKI von Januar 2020 bis April 2023 anzufordern und vorzulegen, war als nicht entscheidungserheblich abzulehnen. Für die gerichtliche Beurteilung der Rechtmäßigkeit der angefochtenen Vorschriften kommt es nur auf die im Zeitpunkt der Entscheidung des Verordnungsgebers veröffentlichten fachlichen Stellungnahmen des RKI an. Einen ihr unbekannten und nicht erkennbaren behördeninternen vorangegangenen Entscheidungsprozess konnte und musste der Antragsgegner bei Erlass der angefochtenen Vorschriften nicht berücksichtigen." (1)  
  • Oberverwaltungsgericht für das Land Mecklenburg-Vorpommern: "Soweit die Antragstellerin in der mündlichen Verhandlung vorgetragen hat, dass die Rolle des RKI während der Corona-Pandemie insbesondere hinsichtlich einer möglichen politischen Abhängigkeit und auch die vom Institut im Jahr 2020 herausgegebenen Risikobewertungen und Maßnahmeempfehlungen angesichts der Ende März 2024 veröffentlichten und zum Teil noch geschwärzten sog. „RKI-Protokolle“ neu bewertet und vor allem umfassend aufgearbeitet werden müssten, ist dies ohne rechtliche Relevanz für den vorliegenden Fall. Selbst bei Wahrunterstellung von diesbezüglichen Unregelmäßigkeiten gibt es weder aufgrund des Vortrags der Antragstellerin noch im Übrigen Anhaltspunkte dafür, dass der Verordnungsgeber im Zeitpunkt des Erlasses der Verordnung am 31. Oktober 2020 Kenntnis von den „RKI-Protokollen“ hatte und Veranlassung gehabt hätte, die Risikobewertungen und sonstigen Erkenntnisse des RKI in Zweifel zu ziehen. Der Senat hat dementsprechend entgegen der Ansicht der Antragstellerin auch weder Veranlassung, eine Auswertung der bereits veröffentlichten Protokolle vorzunehmen, noch eine mögliche Veröffentlichung ungeschwärzter Protokolle vor einer Entscheidung des Rechtsstreits abzuwarten." (2)  
  • Quellen:
  1. (1) https://www.landesrecht-bw.de/bsbw/document/NJRE001576599
  2. (2) https://www.landesrecht-mv.de/bsmv/document/NJRE001575630
100%
0%
You must sign in or sign up to continue.
1 vote

Unser Schicksal selbst in die Hand nehmen

2024-10-19  •  No comments  •  hgrunst

Direktkandidaten für Volksentscheide

  • Jeder Bürger kann für die nächste Bundestagswahl ohne Partei kandidieren. Es ist wichtig, dass wir uns engagieren. Gewünschte Verbesserungen können nicht von alleine kommen.
  • Die Gruppierung Unabhängig für Volksentscheide sucht Kandidaten, die sich für die nächste Bundestagswahl 2025 als Direkt-Kandidat in einem Wahlkreisunter dem
  • Wahl-Attribut „Stimme für Volksentscheide“ (das steht dann auf dem Wahlzettel) aufstellen lassen.
  • Wir rufen auf, zahlreich mitzumachen!

Direktkandidaten für Volksentscheide

Die ersten Kandidaten haben sich schon gemeldet. Wir hatten bereits im letzten Newsletter darauf hingewiesen, dass jeder Bürger für die nächste Bundestagswahl auch ohne Partei kandidieren kann. Engagieren Sie sich! Veränderungen können nur „WIR“ herbeiführen. 

Die Gruppierung „Unabhängig für Volksentscheide“ sucht Kandidaten, die sich für die nächste Bundestagswahl 2025 als Direkt-Kandidat in einem Wahlkreis unter dem Wahl-Attribut „Stimme für Volksentscheide“ (das steht dann auf dem Wahlzettel) aufstellen lassen. Für Rückfragen stehen wir zur Verfügung unter: kontakt@gemeinwohl-lobby.de

 

0%
100%
You must sign in or sign up to continue.
-1 votes

Ziel: Basisdemokraten wählen Ausschließlich Direktkandidaten in jedem Wahlkreis!

2025-02-19  •  No comments  •  hgrunst

Wir erleben das "Scheitern der Parlamentarischen Demokratie" Wir stellen hier nur unabhängige Kandidaten vor, welche dieses Portal unterstützt. Ziel sind 299 unabhängige Direktkandidaten!  

Die Lösung ist die Sammlung von Direktkandidaten in jedem Wahlkreis ohne Parteizugehörigkeit. Die Vorbereitung ist die Auswahl von Menschen die wir fragen sollten und die Erweiterung dieser Liste:  

  1. Sevim Dagdelen mit Bewerbungsaussagen in https://youtu.be/KT7t-R3GG-s?si=mjkenbRxdcWYSilx  für Wahlkreis ??? 

  2. Hier der erste Kandidat aus der AFD*

  3. Hier der erste Kandidat aus ?? u.s.w. Helft bitte mit gewählt mit diedemokratiapp.de von den Freunden der Demokratie

  4. *

  • Grund und Ausschlaggebend ist für mich der Weltweite Neue Ansatz von Donald Trump und Wladimir Putin in Friedensverhandlungen. Einfach das System austrocknen mit neuen Ideen! Alle Kandidaten werden hier gelistet und in den Kommentaren aufgeführt. In jedem Kommentar bitte Namen und Quellenfund. Dann wird die Liste erweitert und ein Consul eingerichtet um Bundesweit ausschließlich Direktkandidaten zu berufen, die jederzeit abgewählt werden können durch die ständige Bewertung in dieser Art. Es gilt die Partei-Listen zu verbieten und nur noch Parteien zuzulassen die sich für Freie Direktkandidaten einsetzen. Damit machen wir Parteien zu reinen Debatier-Clubs zur Meinungsbildung.

100%
0%
You must sign in or sign up to continue.
1 vote

Friedensvertrag für Deutschland

2025-01-27  •  1 comment  •  hgrunst

Vorlage zur Abstimmung in der deutschen Bevölkerung

Dieser Diskussionsleitfaden ist wie ein Inhaltsverzeichnis für die Links zu verstehen, was später auch in anderen Sprachen übersetzt vorgestellt wird. (in Bearbeitung )

  • Hier ist die Quelle für diese Diskussion:

https://deutschlandkongress.org/friedensvertrag-fur-deutschland/ und

  • Hier in der Consul Diskussion können Kommentare zur Diskussion eingepflegt werden (der Link ist nur Platzhalter und wird geändert ):

https://bdv.free-planet-earth.org/debates/44-friedensvertrag-fur-deutschland ( Link wie vor ist Rücksprungmarke hierher)

  • Das PDF dazu findet Ihr zukünftig im Consul Vorschlag (der Link ist nur Platzhalter und wird geändert ):

https://deutschlandkongress.org/friedensvertrag-fur-deutschland/

100%
0%
You must sign in or sign up to continue.
1 vote

Grundsteuerbescheid - Bayern Musterwiderspruch

2025-02-08  •  No comments  •  hgrunst

100%
0%
You must sign in or sign up to continue.
1 vote

Sachstandsfrage Art. 17

2024-07-26  •  No comments  •  hgrunst

die Basis-Denkwerkstatt *Eine Gruppe engagierter Basis-Mitglieder diskutiert strittige Fragen mit dem Ziel, Denkanstöße  für die praktische politische Arbeit zu vermitteln. Oder im Augenblick genauer:

  • Wir wollen mehr Basisdemokratie wagen! 
  • Für echte Gewaltenteilung.
  • InitialerDebattenbeitrag von der Denkwerkstadt dieBasis! Hier wird die Einbindung dieser Seiten für Debatten zum Themenbereich der Denkwerkstatt verlinkt,  um die Zustimmung zu Themen auf den Seiten der Denkwerkstatt zu generieren, zu hinterfragen und auch abzustimmen.
  • Das Gleiche im Fortschritt in den Vorschlägen mit endgültigen Abstimmungen ebenfalls geplant  
  • Zurück zur Sachstandsfrage.de
  • Zurück zur Diskussionsseite
  • Zurück zu Consul  https://wiki.free-planet-earth.org/de/trainings/social/consensus/optimized_systemic_consensus/introduction_part_1#h-15072024-optsk-protokoll-einsteigerkurs 
  •  
100%
0%
You must sign in or sign up to continue.
1 vote

Beschlußvorlage Software 0 EUR: Basisdemokratische Beteiligung des Schwarms

2024-02-18  •  2 comments  •  hgrunst

Basisdemokratische Beteiligung durch Consul Instanz für LV dieBasis Bayern (Testlauf und Abstimmung in der Vorschlagscommunity; administratorgesteuerte Abstimmung geplant für den LaPa Bayern)

Begründung:

Damit wird das Versprechen eingelöst, den Mitgliedern die Möglichkeit einer umfassenden Mitgestaltung zu eröffnen. Die basisdemokratische Software Consul ermöglicht den Mitgliedern auf einer Plattform gleichberechtigt zu diskutieren, Vorschläge zur Abstimmung einzubringen und darüber endgültig abzustimmen. Damit kommt der Schwarm ins Wirken. Damit treffen die Vorstände Entscheidungen nicht mehr ganz alleine, sondern können sich auf den Schwarm berufen. Das stärkt sowohl die Vorstände als auch die Basis, die aktiv einbezogen wird. ----

  1. Hier gehts zum Vorschlag, der nach Unterstützung zur Abstimmung wird
  2. Hier gehts zurück zum Ausgang!
75%
25%
You must sign in or sign up to continue.
2 votes

Tool für Konsens - Volksabstimmungen AT / DE / EU

2024-02-29  •  No comments  •  hgrunst

Es wurde ein Tool für Konsens-Volksabstimmung gefunden. Die Bevormundung durch Vorstände ist überwunden. Ein Angebot von einem österreichischem Entwickler von Konsens-Abstimmungen in Österreich mit der künftig für Deutschland angepassten Version. Das Angebot ist ein fertiges Konsens-Tool und Massentauglich, was noch auf Deutschland angepasst werden kann. Wo bleibt die Basis?  Einen ersten Eindruck aus Österreich erhalten unsere Mitglieder unter:  volksabstimmung.at/abstimmen Liebe Basisdemokraten, ein Mangel an guten Angboten gibt es nicht. Wann meldet sich der Schwarm beim Vorstand mit Ich WILL KONSENSIEREN ....   Auf gehts ins Abstimmungsparadies! Die Basis behauptet "Behalte Deine Stimme" Wir wollen aber abstimmen und unsere Stimmen benutzen!  

  1.  volksabstimmung.at/abstimmen
  2.  Zurück zur Eröffnungsseite!
100%
0%
You must sign in or sign up to continue.
2 votes

Help with debates

Start a debate to share opinions with others about the topics you are concerned about.

The space for citizen debates is aimed at anyone who can expose issues of their concern and those who want to share opinions with other people.

To open a debate you need to sign up on Basisdemokraten. Users can also comment on open debates and rate them with the "I agree" or "I disagree" buttons found in each of them.